• Home
    • Unsere Schüler
    • Stufen
    • Schulabschlüsse
    • Erziehung zum Miteinander
    • Beratung
  • Unsere Schule
    • Unterricht
    • Individuelle Förderung
    • Schulprogramm
    • Schulprofil
    • Berufsvorbereitung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Projekte
    • Kunstprojekt Klasse 7
    • Leseclub
  • Aktuelles
    • Archiv
  • OGS
    • Unsere Einrichtung & Kontakt
    • Betreuungszeiten
    • Unsere Ziele
    • OGS-Gruppen
    • Tagesablauf
    • Mittagessen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Kosten
  • Förderverein
  • Aktuelle Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung


Schulbetrieb ab dem 11. Januar

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Schülerinnen und Schüler,
 
heute Mittag ist die neuste Mail des Schulministeriums eingegangen, in der mitgeteilt wurde, wie der Schulbetrieb in NRW bis zum 31. Januar aussieht. Das was wir Ihnen gestern mitgeteilt haben, wurde damit bestätigt. Hier die wichtigsten Infos:
  • der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar ausgesetzt
  • der Unterricht wird für alle Klassen als Distanzunterricht erteilt
  • alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen 
  • für die Kinder der Klassen 1 bis 6, die nach Erklärung der Eltern nicht zuhause betreut werden können, findet in der Schule ein Betreuungsangebot statt
Zur Notbetreuung:
Wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen wollen, so füllen Sie das beigefügte Anmeldeformular aus. Bitte informieren Sie uns vorab per Mail, an welchen Wochentagen und in welchem zeitlichen Umfang Sie die Notbetreuung brauchen. So können wir sehen, wie viele Notbetreuungsgruppen wir einrichten müssen. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztagszeitraums (auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages mit der OGS) statt. Dies bedeutet, dass wir eine Betreuung im Zeitraum von 8.15 Uhr bis 16.00 Uhr anbieten können. Falls Ihr Kind mit dem Schulbus fährt, bitten wir zu beachten, dass nicht alle Busse fahren. Morgens fahren die regulären Busse zur ersten Stunde. Von der Schule zurück fahren die Busse um 13.30 Uhr und 16.05 Uhr. Die Rückfahrt um 11.45 Uhr entfällt. Während der Betreuungsangebote findet kein regulärer Unterricht statt. Die Kinder bekommen Hilfen, um die Aufgaben des Distanzlernens zu erledigen. Die Kinder nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Klasse teil.    
 
Hinweis, wenn Sie Ihr Kind zu Hause betreuen:
Das Ministerium weist darauf hin, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 Tage für Alleinerziehende) gewährt wird, um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern. Der Anspruch soll auch für den jetzigen Fall gelten, wenn Sie Ihr Kind zu Hause betreuen, weil Sie dem Appell des Ministeriums gefolgt sind.  
 
Zum Distanzlernen - wie geht es nächste Woche weiter?
Wie schon in der Pandemiezeit bewährt, werden die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sich mit Ihnen bzw. Ihren Kindern bis spätestens Dienstag persönlich in Verbindung setzen. Die Lehrerinnen und Lehrer werden individuelle Arbeitsmappen bzw. Wochenpläne für Ihr Kind zusammenstellen. Es werden auch vereinzelte digitale Aufgaben (z.B. über die Lernapp Anton) angeboten. Diese werden meist per Post oder (falls möglich) auch digital zugestellt. Die Kolleginnen und Kollegen arbeiten nun auf Hochdruck daran, Ihren Kindern individuelle Aufgaben in den Kernfächern zusammenzustellen, die sie mit möglichst wenig Hilfe erledigen können. Sollten Sie bis Mittwoch keine Aufgaben erhalten haben, so bitte ich um eine kurze Rückmeldung. Bitte scheuen Sie sich auch nicht, falls es bei der Bearbeitung zu Hause Probleme gibt oder Ihr Kind ggf. Hilfen braucht, sich mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer Ihres Kindes in Verbindung zu setzen. 
 
Auch wenn die Situation uns alle sehr herausfordert, so glauben wir, werden wir dies wieder gemeinsam gut schaffen.
 
Mit der Hoffnung verbunden, dass wir baldmöglichst wieder zu einem normaleren Schulbetrieb zurückkehren können, verbleiben wir mit herzlichen Grüßen 
  
Dr. Franziska Föhmer & André Decker 
  • Home
    • Unsere Schüler
    • Stufen
    • Schulabschlüsse
    • Erziehung zum Miteinander
    • Beratung
  • Unsere Schule
    • Unterricht
    • Individuelle Förderung
    • Schulprogramm
    • Schulprofil
    • Berufsvorbereitung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Projekte
    • Kunstprojekt Klasse 7
    • Leseclub
  • Aktuelles
    • Archiv
  • OGS
    • Unsere Einrichtung & Kontakt
    • Betreuungszeiten
    • Unsere Ziele
    • OGS-Gruppen
    • Tagesablauf
    • Mittagessen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Kosten
  • Förderverein
  • Aktuelle Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung