• Home
    • Unsere Schüler
    • Stufen
    • Schulabschlüsse
    • Erziehung zum Miteinander
    • Beratung
  • Unsere Schule
    • Unterricht
    • Individuelle Förderung
    • Schulprogramm
    • Schulprofil
    • Berufsvorbereitung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Projekte
    • Kunstprojekt Klasse 7
    • Leseclub
  • Aktuelles
    • Archiv
  • OGS
    • Unsere Einrichtung & Kontakt
    • Betreuungszeiten
    • Unsere Ziele
    • OGS-Gruppen
    • Tagesablauf
    • Mittagessen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Kosten
  • Förderverein
  • Aktuelle Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung


Unsere Schule

Die Bornheimer Verbundschule ist eine Schule mit den Förderschwerpunkten Sprache und Lernen im Primar- und Sekundarbereich. Sie ist die einzige Förderschule der Stadt Bornheim. Die Bornheimer Verbundschule entwickelte ihr eigenes Schulkonzept, das durch die Schulneugründung im Jahr 2000 seine amtliche Bestätigung fand.

Die Bornheimer Verbundschule bildet seit dem 01.08.2015 einen Verbund mit der Drachenfelsschule (www.drachenfelsschule.de)  in Königswinter. Es ist das Miteinander von Schülern, Eltern und Lehrern das den Geist unserer Schule prägt und das sich in unserem Schullogo „Miteinander leben und arbeiten" widerspiegelt. Man könnte, wie das Logo zeigt, „Hand in Hand" hinzufügen, um ein Anliegen unsererseits zu verdeutlichen. Es ist uns wichtig, den anderen in seinem Sein anzuerkennen und ihn in seinen besonderen Fähigkeiten zu stärken und zu fördern. Der Unterricht gestaltet sich methodisch und didaktisch nach aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und orientiert sich dabei an der jeweiligen Lernsituation des Kindes. Der Stundenplan weist neben dem regulären Fächerkanon viele zusätzliche fördernde Angebote auf. Das Einzugsgebiet der Schule erstreckt sich über ganz Bornheim und umfasst alle Ortschaften der Stadt. Die Schüler werden mit Schulbussen gebracht. Wir sind mittlerweile die einzige Förderschule im linksrheinischen Bezirk zwischen Rheinbach und Bornheim.

 

Enstehung

Die Bornheimer Verbundschule ist hervorgegangen aus der im Jahr 1968 gegründeten Schule für Lernbehinderte (Sonderschule), die seit 1977 den Namen Martin-Schule trug. 1993 war aufgrund zu geringer Schülerzahlen ein geordneter Schulbetrieb nicht mehr gewährleistet, so dass die Bezirksregierung Köln die schrittweise Auflösung der Schule verfügte. Proteste der Schüler und Eltern verhinderten, dass die Schule wie andere kleine Schulen sofort geschlossen wurde. Es durften nur keine neuen Schüler mehr aufgenommen werden. In der Folgezeit rang die Schule um ihren weiteren Fortbestand mit dem Ziel, eine ortsnahe Beschulung für Kinder mit Förderbedarf in Bornheim zu gewährleisten.

Auf der Grundlage, die das Gesetz zur Weiterentwicklung sonderpädagogischer Förderung in Aussicht stellte, entwickelte die Schule das Konzept der „Bornheimer Verbundschule", dessen Grundgedanke beinhaltet, dass Sonderschulen unterschiedlicher Typen im organisatorischen und personellen Verbund gem § 4 SchVG als eine Schule geführt werden können. Zum 01.02.2000 genehmigte die Bezirksregierung Köln die Errichtung einer Verbundschule mit den Förderschwerpunkten Sprache und Lernen im Primar- und Sekundarbereich am Standort Bornheim-Uedorf.

Seit Oktober 2004 hat die Bornheimer Verbundschule ein neues Schulgebäude, das großzügig konzipiert, nach sonderpädagogischen Gesichtspunkten gestaltet ist und eine helle, freundliche Atmosphäre bietet.
Das neue Schulgebäude umfasst 12 Klassenräume (davon 2 Differenzierungs-/Mehrzweckräume), 6 Fachräume (Musik, Werken, Naturwissenschaften, Technik, Berufsorientierungsbüro (BoB) und Testen/Therapie) und einen hauswirtschaftlichen Bereich. Die Schule verfügt über eine eigene Turnhalle und einen großen Schulhof, dessen kindgemäße Gestaltung sich der Förderverein der Schule zur Aufgabe gemacht hat.

© 2015 Bornheimer Verbundschule • Heisterbacher Straße 175 • 53332 Bornheim

Telefon: 02222 - 99 45 82 • Fax: 02222 - 99 45 84 • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Home
    • Unsere Schüler
    • Stufen
    • Schulabschlüsse
    • Erziehung zum Miteinander
    • Beratung
  • Unsere Schule
    • Unterricht
    • Individuelle Förderung
    • Schulprogramm
    • Schulprofil
    • Berufsvorbereitung
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Projekte
    • Kunstprojekt Klasse 7
    • Leseclub
  • Aktuelles
    • Archiv
  • OGS
    • Unsere Einrichtung & Kontakt
    • Betreuungszeiten
    • Unsere Ziele
    • OGS-Gruppen
    • Tagesablauf
    • Mittagessen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Kosten
  • Förderverein
  • Aktuelle Termine
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung